Ein Wandregal als Holzlager selbst bauen
Mein bisheriges Holzlager war ein altes Stahlregal, das noch vom Vorbesitzer des Hauses in der Werkstatt stand. Es war unpraktisch in der Handhabung und hatte u...
Mein bisheriges Holzlager war ein altes Stahlregal, das noch vom Vorbesitzer des Hauses in der Werkstatt stand. Es war unpraktisch in der Handhabung und hatte u...
Schon lange wollte ich mir eine stabile Werkbank mit Schubladen bauen, weil ich bisher kaum geschlossenen Stauraum in der Werkstatt hatte. Mit dem Ergebnis bin ...
Schiebehilfen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um an der Tischkreissäge, der Bandsäge oder an der Abrichthobelmaschinen sicher zu arbeiten und die Hände zu schüt...
Mit einer Gruppen von einer Schülerin und sieben Schülern habe ich an vier Vormittagen zwei Transportwagen gebaut, damit unsere Theater-AG und andere Gruppen da...
In letzter Zeit habe ich einige neue Elektrowerkzeuge angeschafft, die in der Regeln in einer L-Boxx oder einem ähnlichen Behälter aufbewahrt werden. Die Boxen ...
Bisher hatte ich meine Schrauber-Bits in dem kleinen Kästchen, in dem sie geliefert wurden. Aber natürlich fehlte da immer mal einer, einige zusätzliche Bits la...
Vor einiger Zeit bin ich günstig an eine gebrauchte Abricht-/Dickenhobelmaschine von Elektra Beckum (Modell HC 300) rangelaufen und habe sie gekauft. Nachdem si...
In meinem vorigen Beitrag habe ich meinen Infrarotheizstrahler vorgestellt, der einen begrenzten Bereich angenehm beheizt. Wenn es sehr kalt ist und ich di...
Bisher war meine Werkstatt im Winter an kalten Tagen praktisch nicht nutzbar: Schon nach kurzer Zeit waren meine Finger so klamm, dass an Holzwerken nicht mehr ...
Ich messe in der Werkstatt schon immer mit dem Zollstock. Nun hat mir ein Freund das Talmeter Maßband von Hultafors empfohlen und weil ich schon lange mal auspr...