Schon länger hat es mich gestört, dass ich Nuten bei einfachen Schubladen, wie z.B. bei meinem Schreibtischorganizer, mit der Tischkreissäge herstellen musste. Daher bin ich nun daran gegangen, mir einen Frästischeinsatz für die Tischkreissäge zu bauen.
Sicherheit in der Hobbywerkstatt – Sicheres Arbeiten an Maschinen ist nicht schwer
Als Hobby-Holzwerker ist man prinzipiell den selben Gefahren in der Werkstatt ausgesetzt wie ein Profischreiner, allerdings hat man in der Regel nicht ausdrücklich gelernt, wie man mit diesen Gefahren angemessen umgeht und wie man für Sicherheit in der Werkstatt sorgt. Eine Verletzung durch eine Holzbearbeitungsmaschine kann aber natürlich schwere Folgen haben und nicht nur die Freude am Hobby trüben, sondern möglicherweise das weitere Leben oder auch die Fähigkeit zu Arbeiten erheblich beeinträchtigen.
Daher gibt es hier einige Materialien zum Thema Sicherheit, damit Ihr hoffentlich sicher arbeitet und ungetrübte Freude am Holzwerken erleben könnt.
Schubladen selbst bauen – für den Tischkreissägenschrank
Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich mir einen fahrbaren Tischkreissägenschrank gebaut. Auf die Schubladen hatte ich damals aus Zeitgründen noch verzichtet und wollte diese „bald“ nachholen. Das „Bald“ hat sich etwas hingezogen, nun habe ich aber endlich die Schubladen gebaut, um endlich Ordnung in den Utensilien für die Tischkreissäge zu haben.
Einen Schreibtisch-Organizer selbst bauen
Schon seit einiger Zeit war ich unzufrieden mit der (fehlenden) Organisation meiner Materialien an meinem Arbeitsplatz im Lehrerzimmer. Daher habe ich mir einen maßgeschneiderten Schreibtisch-Organizer gebaut, der alle die Bücher, Hefte und Utensilien aufbewahrt, die ich im Alltag so brauche.
Akku-Sauger: Bosch GAS 18V-10L – Review
Ich benutze seit einiger Zeit den Akku-Sauger von Bosch: GAS 18V-10L. Im folgenden Video (mit deutschen Untertiteln) stelle ich Euch den Sauger vor.
Der YouTube Server wird erst kontaktiert, wenn Du das Video abspielst. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. Für das Abspielen gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Ich habe den Sauger selbst gekauft und den regulären Preis bezahlt.
Einen drehbaren Nachttisch bauen
Meine Frau wünschte sich einen Nachttisch, in dem sie neben den üblichen Kleinigkeiten auch Bücher unterbringen konnte. Sie hatte die Idee, den Nachttisch drehbar und auf jeder Seite halb offen zu gestalten. So haben wir das Möbel dann entworfen und ich habe den Nachttisch gebaut.
Interviews und Hintergründe
In letzter Zeit habe ich mit zwei Blogger-Kollegen etwas über die Hintergründe meiner Holzwerkerei geplaudert. Wenn Euch also interessiert, wie ich zum Holwerken gekommen bin, wie ich mein Hobby mit meinem Beruf vereinbare und warum mein YouTube-Kanal auf Englisch ist, könnt Ihr hier die Interviews nachlesen.
Viel Spaß beim Lesen.
Einen french-cleat Schraubzwingenwagen selbst bauen
Meine Zwingenaufbewahrung war der Erweiterung meiner Werkzeugwand zum Opfer gefallen, daher brauchte ich eine neue Lösung. Nach einiger Recherche kam ich zu dem Schluss, dass ein Schraubzwingenwagen für mich sinnvoll ist. Um ihn flexibel zu gestalten, benutzte ich French Cleats, um die Zwingenhalterungen auf dem Wagen zu montieren.
Eine Übersicht verschiedener Aufbewahrungsmöglichkeiten für Zwingen befindet sich in der Videobeschreibung des Videos am Ende dieses Beitrags.
Eine Spielzeug-Armbrust selbst bauen
Mein Sohn hatte sich schon länger eine Spielzeug-Armbrust gewünscht. Daher gingen wir das Projekt nun endlich an, und bauten ihm eine Kinder-Armbrust aus Buchenholz.
Flexible Spielzeugkisten selbst bauen
Für die Kinderzimmer sollten Boxen für Spielzeug, Bücher etc. her – ich hatte eine Art von Kiste im Netz gefunden, die eine Mischung aus Regalwürfel und Kiste ist mit einer schrägen Öffnung zum Reingreifen. Das gefiel mir gut, allerdings wollte ich die Kiste so bauen, dass man sie später auch als reines Regal verwenden kann, wenn die Kinder aus dem Spielzeugalter raus sind.