Lange Schraubzwingen sind meist teuer und da man sie in einer Hobby-Werkstatt in der Regel nur selten braucht, stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Heiko Rech gibt auf seinem Blog bei Holzwerken einige Tipps, welche alternativen Möglichkeiten es gibt.
Das Verleimen langer Bauteile kommt seltener vor, als man denken mag. Schränke oder Rahmentüren werden meist quer gepresst, auch wenn sie hoch sind. Da reichen dann Schraub- oder Klemmzwingen mit einer Spannweite von unter einem Meter aus. Manchmal braucht man aber eben doch mehr Spannweite und dann sind entsprechende Spannmittel gefragt. Es müssen dann aber nicht unbedingt die langen Schraubzwingen sein.
(Heiko Rech, Wenn’s mal länger wird)
Wenn es doch lange zwingen sein sollen: Relativ günstige und dennoch stabile und gut verarbeitete Zwingen habe ich bei Maschinenhandel Meyer gefunden. Im Einsatz kann man sie in diesem Beitrag sehen.
* * *
Mein Werkzeug
Übersicht der Werkzeuge, die ich benutze.
Wenn Du bei amazon über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Deinem Einkauf. Für Dich bleibt der Preis gleich.