Vor einiger Zeit habe ich den Bau einesPicknicktisches dokumentiert, der als Prototyp dienen sollte für ein Projekt, das ich mit einigen Schülerninnen und Schülern im Rahmen unserer Projekttage durchführen wollte. Die Projekttage gingen gestern zu Ende, wir haben mit einer Gruppe von dreizehn Neunt- und Zehntklässler/innen nun vier Tische gebaut.
Bei der Konstruktion habe ich die Änderungen berücksichtig, die ich am Ende des Bau-Artikels schon genannt habe: dickere Bretter (135 x 36 mm, Douglasie), Zylinderkopfschrauben mit Einschlagmuttern für die Verbindung der Rahmen sowie Tellerkopfschrauben zum Befestigen der Bretter an den Rahmen. Ich habe für die Schüler/innen eine detaillierte Aufstellung des Materials und der Kosten gemacht.
Die Vorkenntnisse der Schüler/innen waren unterschiedlich, einige waren völlige Anfänger, andere schon recht erfahren. Ich habe in der Regel einen Arbeitsschritt für alle erklärt, die Schüler/innen haben ihn dann eigenständig durchgeführt. Die Einweisung in die Werkzeuge und die Sicherheitsvorkehrungen fand jeweils direkt vor dem Arbeitsschritt statt. Ergänzt habe ich das mit ein wenig theoretischem Hintergrundwissen über Holz, Bäume und deren Verarbeitung.
Beim Bau haben wir fast ausschließlich Handwerkzeuge eingesetzt (hauptsächlich Handsägen und Feilen), lediglich zum Bohren und Schrauben kamen Akku-Schrauber und eine elektrische Bohrmaschine zum Einsatz. Außerdem habe ich die Enden der Tischplatte und der Sitzflächen mit der Tauchsäge auf der Führrungsschiene abgesägt, um am Ende eine saubere gerade Kante zu erhalten.
Alle Schüler/innen haben vier Vormittage lang jeweils viereinhalb Stunden toll mitgemacht und teilweise sogar die Pausen ausgelassen. Am Ende konnten wir die Tische dann beim abschließenden Schulfest der Schulgemeinschaft vorstellen und gleich einweihen (auch wenn es geregnet hat).
Hier einige Einblicke in unsere Arbeit.
* * *
Mein Werkzeug
Übersicht der Werkzeuge, die ich benutze.
Wenn Du bei amazon über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Deinem Einkauf. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Auf wieviel € kamen denn die Tische Pi * Daumen?
Danke für das Bloggen über solche Projekte in und außerhalb der Schule, ich nehme da immer viel mit!
Grüße aus der Rhön
JTU
Materialwert pro Tisch (Holz und Schrauben) ca. 180 EUR.
Gerne. Freut mich, wenns nützlich ist.
Ich hatte ganz vergessen, dass ich eine detaillierte Aufstellung habe. Ist im Artikel oben nun ergänzt.
Toll gemacht! Gruß M.
Danke.
Ein tolles Projekt mit super Ergebnis! Sieht wirklich toll aus. Mit den 4 Tischen werdet ihr sicher noch sehr lange Freude haben.
Liebe Grüße
Julia von Mach mal