Bau eines Zyklonabscheiders für den Werkstattsauger
Wie viele andere Holzwerker hatte ich in der Werkstatt das Problem, dass teilweise große Mengen von Spänen und Holzstaub anfallen, so dass mein nicht-profession...
Wie viele andere Holzwerker hatte ich in der Werkstatt das Problem, dass teilweise große Mengen von Spänen und Holzstaub anfallen, so dass mein nicht-profession...
Meine Maschinenkoffer standen zunächst offen unter der Werkbank, so dass sie natürlich immer verstaubt waren. Ich habe daher aus Resten von OSB-Platten die Werk...
Durch unseren Umzug (schon vor über zwei Jahren) ergab es sich, dass die vorhandene Doppelcouch nicht mehr in das Wohnzimmer passte. Der rechte Teil davon steht...
Ich lese relativ viele Sachbücher und streiche mir dabei meist auch wichtige Passagen an. Trotz des Anstreichens kommt es aber immer wieder vor, dass ich mich z...
In meiner noch recht jungen Werkstatt wurde bald klar, dass ich eine Möglichkeit brauche, exakt rechtwinklige Löcher zu bohren. Ich habe daher überlegt, ob ich ...
In meiner noch jungen Werkstatt gibt es noch keine Aufbewahrung für Handwerkzeuge. Bisher lagern diese noch in einer Werkzeugkiste, die auf dem Boden steht. Das...
Da ich bisher keine Tischkreissäge habe, suchte ich nach einer Möglichkeit, zügig und wiederholgenau Platten und Leisten mit Tauchsäge und Führungsschiene recht...
Meine Werkbank hat keine Spannzange, und habe ich schon länger überlegt, wie ich diesen Mangel beheben könnte. An verschiedenen Stellen im Netz bin ich auf eine...
Die Wände meiner Werkstatt waren aus Sichtbeton. Das sah einerseits nicht sehr schön aus und war andererseits unpraktisch, weil alles, was ich an die Wand hänge...
In meiner Werkstatt stand bei der Übernahme eine einfache selbstgebaute Werkbank: Massiv-hölzerne Tischböcke, die mit starken Winkeleisen an eine aus Buchenbohl...