Wie kann man Werkzeuge sinnvoll aufbewahren?
Vor inzwischen über einem Jahr habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Werkzeuge sinnvoll aufbewahren könnte. Damals bin ich davon ausgegangen, das...
Vor inzwischen über einem Jahr habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich meine Werkzeuge sinnvoll aufbewahren könnte. Damals bin ich davon ausgegangen, das...
Auf unserer Terrasse gab es noch von den Vorbesitzern des Hauses eine gemauerte Pflanzeinfassung, die wir umnutzen wollten. Ich habe darauf ein kleines Podest a...
Meine Kinder sind immer gern mit mir in der Werkstatt und möchten auch immer mal wieder selbst Dinge aus Holz bauen. Dabei passen die vorgestellten Eigenschafte...
Cristiana Felgueiras baut und macht viele verschiedene Dinge. Auf ihrem YouTube Kanal dokumentiert sie das. Neulich bin ich auf ihr aktuelles Projekt gestoßen: ...
An meiner Schule wollen wir am Ende des Schuljahrs im Rahmen der Projekttage ein Projekt anbieten, in dem wir mit Schüler/innen Picknicktische für den Schulgart...
Manchmal stehe ich vor einem alten Möbel und frage mich, wie es der Schreiner vor hundert oder zweihundert Jahren geschafft hat, dieses Möbel nur mit Handwerkze...
Im Sommer 1999 habe ich für das Haus meiner Eltern ein Balkongeländer aus Douglasie gebaut, das bis heute noch gut in Form ist. Damals (mit zarten 23 Jahren) no...
Heute mal ein etwas anderes Fundstück. Da ich die vorgestellte Plattform aber für eine gute Idee halte, möchte ich Euch darauf hinweisen. Der Gründer von guzz.i...
Für meine Tischkreissäge brauchte ich einen fahrbaren Unterschrank, damit ich sie flexibel in der Werkstatt platzieren kann. Ich habe nicht allzuviel Platz, so ...
Vor einiger Zeit habe ich berichtet, wie ich meine Hobelbank einsetze und welche Spannelemente ich benutze. Heiko Rech hat dazu nun bei Holzwerken einen Artikel...