[Fundstück #15] Japanische Holzverbindungen
Die technischen Anforderungen an Alltagsobjekte und die zu damit verbundenen Herausforderungen sind über die Kulturen hinweg meist ähnlich. Wie bearbeitet man e...
Die technischen Anforderungen an Alltagsobjekte und die zu damit verbundenen Herausforderungen sind über die Kulturen hinweg meist ähnlich. Wie bearbeitet man e...
Masters of the Craft - Adrian McCurdyDieses Video auf YouTube ansehenDer YouTube Server wird erst kontaktiert, wenn Du das Video abspielst. Vorher werden keine ...
Cristiana Felgueiras baut und macht viele verschiedene Dinge. Auf ihrem YouTube Kanal dokumentiert sie das. Neulich bin ich auf ihr aktuelles Projekt gestoßen: ...
Manchmal stehe ich vor einem alten Möbel und frage mich, wie es der Schreiner vor hundert oder zweihundert Jahren geschafft hat, dieses Möbel nur mit Handwerkze...
Heute mal ein etwas anderes Fundstück. Da ich die vorgestellte Plattform aber für eine gute Idee halte, möchte ich Euch darauf hinweisen. Der Gründer von guzz.i...
Vor einiger Zeit habe ich berichtet, wie ich meine Hobelbank einsetze und welche Spannelemente ich benutze. Heiko Rech hat dazu nun bei Holzwerken einen Artikel...
Jack Houweling demonstriert in diesem Video eine sehr einfache Methode, Federn verschiedener Größe und Art herzustellen. Der verwendete Draht („piano wire“) ist...
Izzy Swan hat eine schöne Idee realisiert: Aus geschenktem Holz hat er eine einfache Bank gebaut, um sie in die Landschaft zu stellen und damit zu verschenken. ...
Ich habe bisher elektrische Maschinen verschiedener Hersteller im Einsatz: Die Tauchsäge von Bosch, die Oberfräse von Makita, eine weitere Führrungssschiene von...
In meinem Beitrag über mein in die Werkbank integriertes Zuschnittbrett habe ich angemerkt, dass meine Bosch-Tauchsäge auf der Festool-Schiene keine sauberen 90...